Über uns

...aber wer oder was steckt eigentlich dahinter?

Irgendwie war sie schon immer da: unsere Leidenschaft für Kultur, Theater und Kunst. Letztendlich hat hat sie uns vor den Laptop gebracht, wo wir euch über alles berichten, was uns diesbezüglich inspiriert und bewegt.

Anja Gebauer

Kunst machen, über Kunst sprechen und sich dafür begeistern! Dafür schlägt schon immer mein Herz.
Das alles konnte ich in meinem Unterrichtsfach Kunst im Rahmen meines Grundschullehramt-Studiums voll ausleben. In dieser Zeit konnte ich bereits Erfahrungen im Unterrichten von Kindern sammeln und in Projekten mitarbeiten, wie dem Erstellen von Begleitprogrammen in der Kunsthalle München. Nachdem ich mein erstes Staatsexamen erfolgreich hinter mich brachte, trat ich eine Stelle am Institut für Kunstpädagogik der LMU München an. Dort beschäftige ich mich mit dem Einsatz digitaler Medien in der Kunstvermittlung. Dies ist Inhalt meiner Lehre und Doktorarbeit, an der ich aktuell arbeite.
Neben all der Forschung ist es für mich ein guter Ausgleich, selbst Farbe auf die Leinwand zu bringen – das mache ich in einem kleinen Atelier in Haidhausen.

Nachdem ich nun für meine Dissertation viel lese, auf Konferenzen und Kulturevents unterwegs bin, durch Museen wandere und mich durch Websiten klicke, will ich jetzt auch meinen Senf dazugeben!

Website: https://anjamariegebauer.wixsite.com/kunst

Charlotte Horsch

Ob Theater, Fotografie und Film oder Literatur, Kultur hat mich in meinem Leben von klein auf begleitet. Schon als Kind stand ich leidenschaftlich gerne auf der Bühne, nach dem Abitur verbrachte ich ein volles Jahr am Theater und der Bachelor in Theaterwissenschaft erschien mir als der nächste logische Schritt. Je mehr praktische Erfahrungen ich aber sammeln durfte, desto klarer wurde mir, dass das Theater kein Ort ist, an welchem ich mein Berufsleben verbringen wollte. Also schaute ich mich weiter um, absolvierte Praktika im Journalismus, Verlagswesen und schließlich in der Medienpädagogik. Mein Interesse für Kultur konnte ich in meinem Masterstudium der Medienkulturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität vertiefen. Beruflich bin ich heute in der Medienpädagogik angekommen, lebe meine Liebe zum Schreiben in redaktionellen Tätigkeiten aus und führe medienpraktische Projekte mit Kindern, Jugendlichen und pädagogischen Fachkräften durch.

Wie mein Werdegang erahnen lässt, lasse ich mich ungerne auf ein Themenfeld festnageln. Deshalb sind meine Beiträge auf diesem Blog eine bunte Mischung aus allem, was mich interessiert und bewegt – egal ob Theater, Kino oder bildende Kunst.

Johanna Eder

Als Kind wuchs ich mit Kunst, Musik und Theater auf und war schon früh sicher, dies soll auch meine Zukunft werden . Für mich war Kunst immer verbunden mit Neugierde, Freiheit und Lebenslust. Begrenzungen sind mir seit jeher eher fremd. Nach dem Abitur verschlug es mich für ein halbes Jahr nach Nairobi/Kenya. Im Anschluss studierte ich Kunstpädagogik, Kunstgeschichte, Anglistik und Erziehungswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Unterbrochen wurde das Studium durch einen 6-monatigen Aufenthalt in Toronto/Kanada und einem Praktikum am Goethe-Institut Toronto. Von 2010 – 2015 arbeitete ich am Institut für Kunstpädagogik der LMU München als Studienkoordinatorin und Lehrkraft für besondere Aufgaben. 2013 promovierte ich mich zum Thema „HOMO CREANS – Kreativität und Kreativitätsbildung im Kontext transmedialer Kunst“. Seit 2006 setze ich mich künstlerisch vielfältig mit Ästhetischer Forschung auseinander, forsche zum Thema der Kreativitätsbildung, arbeite als freie Kunstvermittlerin – u.a. an Münchner Museen. Bis 2017 unterrichtete ich zudem Kunst, Werken und Englisch an einer Realschule. Seitdem bin ich Kunstvermittlerin am Diözesanmuseum Freising.

Mich treibt eine große Leidenschaft für die Kunst, die (Sub-) Kultur und alles war damit zusammenhängt. Bloggen ist für mich eine neue Erfahrung und ich hab total Lust darauf!

Werbung