Inklusives Theater – Zu Besuch bei der Freien Bühne München

Es ist ein warmer Herbstabend in diesem Oktober, das Foyer des Gasteigs füllt sich mit Besuchern, ein Tisch mit Programmheften, Flyern und anderen Informationen ist aufgebaut. In der Black Box findet an diesem Abend eine Premiere statt, Georg Büchners Woyzeck wird aufgeführt. Doch diese Theateraufführung läuft ein bisschen anders, als der ahnungslose Zuschauer es erwarten … Mehr Inklusives Theater – Zu Besuch bei der Freien Bühne München

SeptemberKultur- Events im Spätsommer

Bevor am Ende des Monats falschbenannterweise das Oktoberfest seine feucht-fröhlichen Pforten in München öffnet und Kunst und Kultur schon einmal unter den (geschunkelten Bier-) Tisch fallen, gibt’s noch einige tolle Veranstaltungen zu besuchen. Hier könnt ihr eure braun gebrannten Hirnzellen bei spannenden aktuellkulturellen Tipps im schönen Spätsommer füttern: … Mehr SeptemberKultur- Events im Spätsommer

Wie sie wollen… Kinder gestalten mobile Anwendungen fürs Museum

Klar ist, dass bei Projekten der Kulturvermittlung die Sichtweisen, Bedürfnisse und Voraussetzungen der Zielgruppe bedacht werden müssen. Und wenn die Gruppe nicht nur hinsichtlich der Bedürfnisse analysiert, sondern direkt in die Entwicklung von Konzepten einbezogen wird, kann gemeinsam partizipativ auf Augenhöhe gearbeitet werden. Daher entstand das aktuell laufende Projekt „Genial digital“. Dazu möchte ich gerne ein paar für mich sehr wertvolle Erkenntnisse teilen, die ich bereits in der Arbeit mit den Kindern bekommen konnte. … Mehr Wie sie wollen… Kinder gestalten mobile Anwendungen fürs Museum

Kreative Zwischennutzung: Das Köşk in München

Leerstehende Gebäude, die darauf warten, neu bewohnt oder bebaut zu werden – dieses Bild ist oft ein trostloser Anblick. Umso schöner ist es, wenn sich für solche Gebäude eine kreative Zwischenlösung ergibt. So passierte es auch mit der ehemaligen Stadtbibliothek im Westend. Bereits seit Mai 2015 befindet sich dort das Köşk, ein Ausstellungsraum mit Werkstatt und … Mehr Kreative Zwischennutzung: Das Köşk in München

Mein Kulturblick: Was ist eigentlich Kultur?

Mit dem Aufruf zur Blogparade: „Mein Kulturblick“,  #Kultblick, fragen die Blogger des Archäologischen Museum Hamburg, worauf wir beim Kulturgenuss achten, wie wir Kultur erfahren und erleben. Um aber darauf einzugehen, stellt sich für mich zunächst eine grundsätzliche und allumfassende Frage: Welche Bedeutung hat Kultur eigentlich für mich? Eine Frage, deren Antwort sich im Laufe der … Mehr Mein Kulturblick: Was ist eigentlich Kultur?

Über die Vielseitigkeit von Propaganda – „After The Fact“ im Kunstbau

Propaganda – ein Begriff der in unserer Gesellschaft zwar geläufig ist, aber meist als Teil der deutschen Geschichte und nicht der Gegenwart aufgefasst wird. Spätestens seitdem Kellyanne Conway, die Beraterin des aktuellen US-Präsidenten Donald Trump, den Begriff der „Alternative Facts“ prägte, liegt die Auseinandersetzung mit Propaganda wieder näher. Die Ausstellung „After The Fact“ im Kunstbau … Mehr Über die Vielseitigkeit von Propaganda – „After The Fact“ im Kunstbau

Warum Theater für Jugendliche wichtig sind

„In der Pubertät geht es bei Jugendlichen doch eh nur drunter und drüber. Da müsste man eigentlich ein Schild dranhängen: Wegen Umbau vorübergehend geschlossen. Für dieses Publikum zu inszenieren, ist nur verschwendete Zeit.“ Als ein namhafter Intendant meine Frage, warum es in München so wenig Theaterangebote für Jugendliche gibt, mit diesen Worten beantwortete, blieb mir … Mehr Warum Theater für Jugendliche wichtig sind