Wenn der Humor entgleist

Die Stand-Up-Comedy-Szene in München ist mehr als überschaubar. Umso schöner ist es, dass im Bahnwärter Thiel monatlich die Möglichkeit besteht, sich auf der Bühne als Stand-Up-Comedian auszuprobieren. Ein Besuch des Formats „Entgleist“ im Januar zeigt aber – besonders originell muss Stand-Up-Comedy nicht unbedingt sein. Wenn es nichts als Stereotype gibt Fünf Künstler – allesamt männlich … Mehr Wenn der Humor entgleist

Mehr Medienkultur: Das Pixel in München

Subkultur, Orte zum künstlerischen Austoben und experimentieren gibt es in München nur selten. Umso wichtiger sind Räume, wie das Pixel ihn bieten. Hier finden (Medien-)Kulturliebhaber die Möglichkeit, Neues zu entdecken und Kulturschaffende die Chance, Neues zu wagen. Niederschwellig und zentral Der kleine Raum am Gasteig bietet Kunstinteressierten eine unkomplizierte Möglichkeit, um sich auszuprobieren oder vielleicht … Mehr Mehr Medienkultur: Das Pixel in München

Winterkultur

Die Tage werden kürzer, die Luft kälter und der erste Schnee ist bereits gefallen. Der Winter ist da! Hier erfahrt hier, was die kalten Monate neben Glühweinständen und Weihnachtskapellen kulturell zu bieten haben!   Film: KINO ASYL Bei KINO ASYL handelt es sich um ein Filmfestival der besonderen Art: Junge Geflüchtete kuratieren und gestalten die … Mehr Winterkultur

Inklusives Theater – Zu Besuch bei der Freien Bühne München

Es ist ein warmer Herbstabend in diesem Oktober, das Foyer des Gasteigs füllt sich mit Besuchern, ein Tisch mit Programmheften, Flyern und anderen Informationen ist aufgebaut. In der Black Box findet an diesem Abend eine Premiere statt, Georg Büchners Woyzeck wird aufgeführt. Doch diese Theateraufführung läuft ein bisschen anders, als der ahnungslose Zuschauer es erwarten … Mehr Inklusives Theater – Zu Besuch bei der Freien Bühne München

SeptemberKultur- Events im Spätsommer

Bevor am Ende des Monats falschbenannterweise das Oktoberfest seine feucht-fröhlichen Pforten in München öffnet und Kunst und Kultur schon einmal unter den (geschunkelten Bier-) Tisch fallen, gibt’s noch einige tolle Veranstaltungen zu besuchen. Hier könnt ihr eure braun gebrannten Hirnzellen bei spannenden aktuellkulturellen Tipps im schönen Spätsommer füttern: … Mehr SeptemberKultur- Events im Spätsommer

AugustKultur: Diesen Monat in München

Von wegen Sommerloch – auch wenn sich einige Kultureinrichtungen in die verdiente Sommerpause verabschiedet haben, hält die München in diesem Monat einige kulturelle Schmankerl für alle bereit, die ein wenig Abwechslung von Isar, Eisbach und Freibad suchen. Wir haben unsere Top 5 der Veranstaltungen der nächsten Wochen herausgesucht: Musik: Der Münchner Kneipenchor goes Nußbaumpark Unter … Mehr AugustKultur: Diesen Monat in München

Frank Castorf und der Sexismus: Armer alter Mann

Die Empörung ist groß in der deutschen Theaterlandschaft. Frank Castorf, ehemaliger Intendant der Berliner Volksbühne und bekannt als alternder Punk der Szene, hat sich in der Süddeutschen Zeitung zu Sexismus und der Me-too-Debatte geäußert. In einem Interview erklärt er, warum er in seiner Zeit als Intendant so wenige Frauen beschäftigt habe (meist können es Männer … Mehr Frank Castorf und der Sexismus: Armer alter Mann

Über das Smartphone ins Theater

Wie das Theater Osnabrück neue Besucher anlocken möchte Das Theater gehört zu den ältesten Einrichtungen der Welt, überdauerte Jahrtausende und ist in kaum einer Kultur nicht vorhanden – und dennoch haben viele Theaterbetriebe in Deutschland mit schwindenden Besucherzahlen zu kämpfen. Die Gründe dafür sind von verschiedenster Natur: Film, Fernsehen und mittlerweile natürlich auch das Internet … Mehr Über das Smartphone ins Theater

Eine App für Kids! Franziska Koschei mit Anja Gebauer im Interview

Im Rahmen ihrer Doktorarbeit in der Kunstpädagogik entwickelt Anja Gebauer eine App für Kinder, die durch die Ausstellung „Der Blaue Reiter“ im Lenbachhaus führen soll. Die Medienkulturwissenschaftlerin Franziska Koschei und Anja Gebauer im Interview über Schwierigkeiten bei der Umsetzung des Projekts und über Chancen digitaler Kulturvermittlung. … Mehr Eine App für Kids! Franziska Koschei mit Anja Gebauer im Interview

Kunstvermittlung auf brasilianisch: Von der Pinacoteca in São Paulo, künstlichen Intelligenzen und tollen Grundeinstellungen

Letztes Jahr stieß ich auf ein spannendes Youtube-Video, in dem eine neue Form der musealen Kunstvermittlung vorgestellt wird. Darin wird gezeigt, wie Besucher der Pinacoteca in São Paulo mit den Kunstwerken interagieren –dabei sprechen sie mit einer Künstlichen Intelligenz. Dieser können sie Fragen stellen und Antworten erhalten. Jene werden basierend auf eingespeisten kunstgeschichtlichen Daten von der Watson-Technologie von IBM generiert. Auf meiner Brasilien-Reise konnte ich mir die Pinacoteca in São Paulo und die KI genauer ansehen… … Mehr Kunstvermittlung auf brasilianisch: Von der Pinacoteca in São Paulo, künstlichen Intelligenzen und tollen Grundeinstellungen

Kreative Zwischennutzung: Das Köşk in München

Leerstehende Gebäude, die darauf warten, neu bewohnt oder bebaut zu werden – dieses Bild ist oft ein trostloser Anblick. Umso schöner ist es, wenn sich für solche Gebäude eine kreative Zwischenlösung ergibt. So passierte es auch mit der ehemaligen Stadtbibliothek im Westend. Bereits seit Mai 2015 befindet sich dort das Köşk, ein Ausstellungsraum mit Werkstatt und … Mehr Kreative Zwischennutzung: Das Köşk in München

Mein Kulturblick: Was ist eigentlich Kultur?

Mit dem Aufruf zur Blogparade: „Mein Kulturblick“,  #Kultblick, fragen die Blogger des Archäologischen Museum Hamburg, worauf wir beim Kulturgenuss achten, wie wir Kultur erfahren und erleben. Um aber darauf einzugehen, stellt sich für mich zunächst eine grundsätzliche und allumfassende Frage: Welche Bedeutung hat Kultur eigentlich für mich? Eine Frage, deren Antwort sich im Laufe der … Mehr Mein Kulturblick: Was ist eigentlich Kultur?

Boybands Forever im Deutschen Theater

Boybands – in der Öffentlichkeit gleichermaßen geliebt und gehasst und allzu häufig als Trash verrufen, sind sie seit den 90ern fester Bestandteil der weltweiten Charts. Und Hand aufs Herz – am Ende stürmt doch jedes Kind der 90er die Tanzfläche, sobald „Everybody“ oder „Bye Bye Bye“ ertönen, auch wenn man ansonsten natürlich nur „gute“ Musik … Mehr Boybands Forever im Deutschen Theater

Über die Vielseitigkeit von Propaganda – „After The Fact“ im Kunstbau

Propaganda – ein Begriff der in unserer Gesellschaft zwar geläufig ist, aber meist als Teil der deutschen Geschichte und nicht der Gegenwart aufgefasst wird. Spätestens seitdem Kellyanne Conway, die Beraterin des aktuellen US-Präsidenten Donald Trump, den Begriff der „Alternative Facts“ prägte, liegt die Auseinandersetzung mit Propaganda wieder näher. Die Ausstellung „After The Fact“ im Kunstbau … Mehr Über die Vielseitigkeit von Propaganda – „After The Fact“ im Kunstbau