1 On the Road
Vom 11. bis 14. Oktober findet das RODEO Festival der Freien Tanz- und Theaterszene in München unter der künstlerischen Leitung von Sarah Israel statt, das seit 2010 auf Initiative des Kulturreferats der Landeshauptstadt München veranstaltet wird. An verschiedenen Orten der Freien Szene werden Tanz, Theater und (Musik-)Performance aus München, nationale Gastspiele, Exkursionen in den Stadtraum, Ausstellungs- und Vernetzungsformate, Arbeitsstände, Lesungen und Diskussionen präsentiert. Bei teilweise freiem Eintritt ist man eingeladen zum Zuschauen und Interagieren, zum Diskutieren und natürlich zum Feiern.
http://rodeomuenchen.de/programm/alle-tage/
Besonderer Tipp:
use your own magic – eine Installation von Ildiko Meny zur Beseelung des KloHäuschens an der Großmarkthalle. Für das RODEO Festival verwandelt sich die altehrwürdige Bedürfnisanstalt in eine duftende Kräuterkammer.
Installation 11.-21-10.2018, jederzeit einsehbar
Final Event 21.10. 18:30 – 19:30 Uhr
Öffnungszeiten:
12.10. 18:30 – 20:00 Uhr
RODEO ON THE ROAD 13.10. 17:00 – 20:00 Uhr
14.10. 18:30 – 20:00 Uhr
www. das-klohaeuschen.de
Adresse/Anfahrt Das KloHäuschen
Klohäuschen an der Großmarkthalle
Thalkirchner Straße / Ecke Oberländer Straße
81371 München, U3/6 Implerstrasse -> Oberländerstrasse
2 Film ab!
Unter dem Motto „Africa extended 2.0“ richtet sich der Fokus der Afrikanischen Filmtage im Gasteig München vom 11.-14.10.2018 auf gegenwärtige Entwicklungen auf dem afrikanischen Kontinent, die eine eigene, vom Westen unabhängige Zukunft entwerfen. Vor dem Hintergrund des Sci-Fi-Actionsfilms Black Panther und der Afrofuturismus-Bewegung reflektiert das Filmprogramm ein neues afrikanisches Selbstverständnis, thematisiert den Einfluss der Kolonialgeschichte auf die Gegenwart und der Umgang damit – z.B. in Aktivismus und Auflehnung gegen rechtswidrige Rohstoffdeals, korrupte politische Systeme und Islamismus. Nicht nur im Soziopolitischen, sondern auch in künstlerisch-kreativer Filmästhetik haben die Filmtage viel zu bieten!
http://www.aft-munich.com/
3 nachgedacht
Im Lost Weekend stellt Sineb El Masrar am 16.10.2018 ihr Buch „Muslim Men. Wer sie sind, was sie wollen“ vor. Die Autorin, als Tochter marokkanischer Einwanderer 1981 in Hannover geboren, trifft die deutschsprachigen muslimischen Männer, über die viel gesprochen wird, die aber selbst kaum zu Wort kommen. Sie fragt nach ihren Vorstellungen und Hoffnungen, danach was junge Männer in die Kriminalität treibt. Sie setzt sich kritisch mit Erziehungsstilen auseinander und offenbart das Erfolgsrezept der Männer, die trotz schwerer Startbedingungen erfolgreich in Politik, Wirtschaft oder Medizin sind. Sie ist überzeugt: Echte Emanzipation im Islam beginnt bei den Männern. Begleitet wird die Lesung von Scherief Ukkeh, Dipl. Politikwissenschaftler, Sozialarbeiter in verschiedenen Projekten, in München geboren mit palästinensisch-ägyptischen Wurzeln.
Eintritt: 5 Euro (Studierende bis 30 J. frei)
https://www.facebook.com/events/259065561350926/
4 Was für‘s Auge
Vom 16.-21.10.2018 heißt es im Hotel Mariandl wieder ZIMMER FREI. Und dieses Jahr schon zum 18. Mal! Münchner Nachwuchstalente gestalten auf zwei Etagen des Münchner Kulthotels am Beethovenplatz Hotelzimmer zu Kunstinstallationen um. 256 Künstler und Künstlerinnen waren bisher an den Ausstellungen beteiligt. Die öffentliche Finisage wird eine Art Ehemaligentreffen sein, zu dessen Anlass ein Katalog über die Arbeiten der letzten 18 Jahre erscheint.
Eröffnung: Dienstag, 16.10.2018, 19 Uhr
Öffnungszeiten 17.-21.10.2018, 12 – 22 Uhr
Künstlerparty/Finissage 21.10.2018, ab 20 Uhr, mit Live-Musik
Hotel Mariandl, Goethestr. 51
5 Hands on
Zu viele Klamotten im Schrank? Am 28.10.2018 lädt die rehab republic zur Kleidertauschparty ins Import Export im Kreativquartier. Nimm bis zu maximal 15 Kleidungsstücke oder Accessoires mit (sehr gut erhalten, ohne Flecken und Löcher, keine Unterwäsche, kein Pelz, keine Badesachen). Die Abgabe im Import Export geht von 12:00-14:00 Uhr. Für abgegebene Kleidung erhält man Punkte, die man dann gegen „neue“ Kleidung tauschen kann. Getauscht wird von 13.00-16:00 Uhr. Dazu gibt‘s Kaffee, Bier, Snacks und feinste Musik. Eintritt: 2,- €
https://www.facebook.com/events/2115001235434006/
6. mit Weitblick
Wer die Tage in Berlin ist, sollte sich angesichts der vielen Diskussionen rund um Datenschutz und Überwachung die Ausstellung GEHEIMNIS. EIN GESELLSCHAFTLICHES PHÄNOMEN der Nemetschek Stiftung nicht entgehen lassen. Die Ausstellung fragt nach dem Zusammenspiel von Transparenz und Schutz, von Macht und Vertrauen sowie von persönlicher Freiheit und gesellschaftlicher Verantwortung.
Vom 12.10.2018 – 10.03.2019 im Museum für Kommunikation in Berlin.
http://www.geheimnis-ausstellung.de
Ich verfolge das Programm von Rodeo München regelmäßig. Es ist schön zu sehen, dass es jetzt nach der ungewollten Corona-Pause wieder da Anknüpft, wo es 2018/2019 auf gehört hat.
Das aktuelle Herbstprogramm schaut vielversprechend aus: http://www.rodeomuenchen.de/oktober
LikeLike